Allgemeine-Geschäfts-Bedingungen (AGB)
Liebe Gäste,
als Anbieter einer Ferienwohnung sind wir verpflichtet, die allgemeinen Geschäfts-bedingungen zu veröffentlichen. Sie dienen dem beiderseitigen rechtlichen Schutz und sind damit Bestandteil des Vermietungsvertrages.
§ 1 Geltung der AGB
1.1. Diese Allgemeinen Gastaufnahmebedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von Ferienwohnungen zur Beherbergung sowie alle für den Gast erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen des Anbieters. Die Leistungen des Anbieters erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Geschäfts-bedingungen.
§ 2 Beherbergungsvertrag
2.1. Der Beherbergungsvertrag kommt zustande, wenn der Anbieter die Buchungsanfrage des Gastes telefonisch oder schriftlich per Briefpost oder E-Mail bestätigt und damit die Buchung annimmt (Antragsannahme).
2.2. Vertragspartner sind der Anbieter und die Gäste oder der Gast. Hat ein Dritter für die Gäste bestellt, haftet er dem Anbieter gegenüber zusammen mit den Gästen als Gesamtschuldner für alle Verpflichtungen aus diesem Vertrag, sofern dem Anbieter eine entsprechende Erklärung des Dritten vorliegt.
2.3. Die Gäste sind verpflichtet, die Buchungsbestätigung auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Weicht die Buchungsbestätigung inhaltlich von der Buchungsanfrage ab und erheben die Gäste hiergegen nicht unverzüglich Einwendungen, so gilt der Inhalt der Buchungsbestätigung als vertraglich vereinbart.
§ 3 Leistungen, Preise, Zahlung, Aufrechnung
3.1. Der Anbieter ist verpflichtet, die vom Gast gebuchte Ferienwohnung bereitzuhalten und die vereinbarten Leistungen zu erbringen. Die Ferienwohnung entspricht dem Ausstattungsstandard einer durchschnittlichen, möblierten Mietwohnung. Eine Gewähr übernimmt der Anbieter nur für ausdrücklich zugesagte Ausstattungsmerkmale, nicht dagegen für die subjektive Qualität der Ausstattung.
3.2. Der Gast ist verpflichtet, die für die Überlassung der Ferienwohnung und die von ihm in Anspruch genommenen weiteren Leistungen geltenden bzw. vereinbarten Preise des Anbieters zu zahlen. Dies gilt auch für vom Gast veranlasste Leistungen und Auslagen des Anbieters an Dritte.
3.3. Die Ferienwohnung steht maximal für die in der Buchungsbestätigung genannten Anzahl von Personen zur Verfügung.
3.4. Anzahlung: 25% des Mietpreises bei Buchung Restzahlung 2 Wochen vor Ankunft.
3.5. Bei vorzeitiger Abreise erfolgt keine Erstattung der nicht genutzten Übernachtungen.
§ 4 Allgemeine Rechte und Pflichten, Hausordnung
4.1. Der Gast hat die ihm überlassene Ferienwohnung und dessen Inventar pfleglich zu behandeln. Der Gast ist zur Einhaltung der Hausordnung verpflichtet. Von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr gilt die Nachtruhe. In dieser Zeit ist besondere Rücksichtnahme auf die Mitbewohner und Nachbarn geboten. TV- und Audiogeräte sind auf Zimmerlautstärke einzustellen.
4.2. Für die Dauer der Überlassung der Ferienwohnung ist der Gast verpflichtet, bei Verlassen der Ferienwohnung Fenster und Türen geschlossen zu halten, sowie Licht und technische Geräte auszuschalten.
4.3. Die Unterbringung von Haustieren jedweder Art ist in der Ferienwohnung nur nach Rücksprache mit dem Vermieter erlaubt.
4.4. In der Ferienwohnung gilt ein allgemeines Rauchverbot. Rauchen ist nur im Freien erlaubt.
4.5. Der Anbieter hat ein jederzeitiges Zutrittsrecht zu der Ferienwohnung, insbesondere bei Gefahr im Verzug. Auf die schutzwürdigen Belange des Gastes ist bei der Ausübung des Zutrittsrechts angemessen Rücksicht zu nehmen. Der Anbieter wird den Gast über die Ausübung des Zutrittsrechts vorab informieren, es sei denn, dies ist ihm nach den Umständen des Einzelfalls nicht zumutbar oder unmöglich.
§ 5 Rücktritt vom Vertrag (Abbestellung, Stornierung, Stornokosten)
5.1. Ein Rücktritt des Gastes von dem mit dem Anbieter geschlossenen Vertrag bedarf der schriftlichen Zustimmung des Anbieters. Erfolgt diese nicht, so ist der vereinbarte Preis aus dem Vertrag auch dann zu zahlen, wenn der Kunde vertragliche Leistungen nicht in Anspruch nimmt. Dies gilt nicht in Fällen des Leistungsverzuges des Anbieters oder einer von ihm zu vertretenden Unmöglichkeit der Leistungserbringung.
5.2. Der Gast kann, ohne Zahlungs- oder Schadensersatzansprüche des Anbieters auszulösen, von dem Vertrag nur zurücktreten, sofern zwischen ihm und dem Anbieter die Rücktrittsmöglichkeit bis zu einem bestimmten Termin schriftlich vereinbart wurde. Dieses Rücktrittsrecht des Gastes erlischt, wenn er nicht bis zum vereinbarten Termin sein Recht zum Rücktritt schriftlich gegenüber dem Anbieter ausübt, es sei denn es liegt ein Fall des Leistungsverzuges des Anbieters oder eine von ihm zu vertretende Unmöglichkeit der Leistungserbringung vor.
5.3. Ohne Auslösung von Zahlungs- oder Schadensersatzansprüchen des Anbieters ist der Gast zur Stornierung bis 180 Tage vor Anreise berechtigt, im Übrigen nach den folgenden Maßgaben:
5.3.1. Stornierung bis spätestens 180 Tage vor Anreise keine Stornokosten.
179 bis 60 Tage vor Anreise 50 % der Gesamtkosten
59 bis 15 Tage vor Anreise 75 % der Gesamtkosten
14 bis 1 Tag vor Anreise 100 % der Gesamtkosten
5.4. Stornierungen müssen schriftlich gegenüber dem Anbieter erfolgen, es sei denn der Anbieter stimmt einer mündlichen Stornierung zu. Als Stornierungstag gilt der Tag des Zugangs der Stornierung beim Anbieter.
5.5. Bei einer vom Gast nicht in Anspruch genommenen Ferienwohnung hat der Anbieter die Einnahmen aus anderweitiger Vermietung der Ferienwohnung sowie die eingesparten Aufwendungen anzurechnen.
5.6. Erscheint der Gast am Anreisetag nicht, ohne storniert zu haben, so gilt der Vertrag als storniert.
5.7. Der Anbieter ist berechtigt, aus sachlich gerechtfertigtem Grund vom Vertrag zurückzutreten bzw. diesen außerordentlich zu kündigen, wenn z. B. höhere Gewalt oder andere vom Anbieter nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen.
5.8. Der Anbieter hat den Gast von der Ausübung des Rücktritts- bzw. Kündigungsrechts unverzüglich in Kenntnis zu setzen. In Fällen des Abs. 7 hat der Anbieter bereits geleistete Mietpreiszahlungen und/oder Vorauszahlungen unverzüglich zu erstatten.
5.9. Bei berechtigtem Rücktritt bzw. bei berechtigter Kündigung durch den Anbieter entsteht kein Anspruch des Gastes auf Schadensersatz. Der Gast hat dem Anbieter alle von ihm zu vertretenden Schäden aufgrund eines Rücktritts bzw. einer außerordentlichen Kündigung gemäß Abs. 7 zu ersetzen.
§ 6 Haftung, Verjährung
6.1. Der Anbieter haftet für seine Verpflichtungen aus dem Vertrag. Die Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit des Anbieters beschränkt, wenn und soweit er nach den gesetzlichen Bestimmungen nicht unabdingbar unbeschränkt haftet. Sollten Störungen oder Mängel an den Leistungen des Anbieters auftreten, wird sich der Anbieter bei Kenntnis oder auf unverzügliche Rüge des Gastes bemühen, die Störung oder den Mangel zu beseitigen. Der Gast ist verpflichtet, das ihm Zumutbare beizutragen, um die Störung oder den Mangel zu beseitigen und einen möglichen Schaden gering zu halten.
6.2. Für eingebrachte Sachen des Gastes haftet der Anbieter nicht; sie gelten nicht als eingebrachte Sachen im Sinne der §§ 701 f. BGB. Eine Haftung des Anbieters nach diesen Vorschriften ist damit ausdrücklich ausgeschlossen. Dies gilt ausdrücklich auch für Wertgegenstände, die der Gast in der Ferienwohnung verwahrt und/oder hinterlässt.
6.3. Der Gast haftet für alle Schäden, die er, seine Mitreisenden oder seine Besucher in dem Haus der Ferienwohnung, in der Ferienwohnung und/oder am Inventar der Ferienwohnung schuldhaft verursacht hat/haben. Eine private Haftpflichtversicherung wird dem Gast empfohlen.
6.4. Der Gast ist verpflichtet, dem Anbieter Schäden unverzüglich anzuzeigen. Ansprüche des Gastes verjähren in sechs Monaten, es sei denn der Anbieter haftet wegen Vorsatz. Ansprüche des Anbieters verjähren in der jeweiligen gesetzlichen Frist.
§ 7 An- und Abreise, Schlüsselübergabe, Verspätete Räumung
7.1. Die Ferienwohnung steht am Anreisetag ab 15:00 Uhr zur Verfügung.
7.2. Am Abreisetag hat der Gast die Ferienwohnung bis spätestens um 11:00 Uhr geräumt zur Verfügung zu stellen. Bei verspäteter Räumung der Ferienwohnung hat der Anbieter gegenüber dem Gast Anspruch auf eine Zusatzzahlung. Diese beträgt:
7.3. 50,00 € (netto) bei einer Räumung nach 11:00 Uhr aber vor 12:00 Uhr.
7.4. 100 % des vereinbarten Übernachtungspreises/Nacht bei einer Räumung nach 12:00 Uhr.
7.5. Darüber hinaus hat der Anbieter Anspruch auf Ersatz aller ihm aufgrund einer verspäteten Räumung entstehenden weitergehenden Schäden (z.B. Lohnkosten für zusätzlichen Zimmerservice).
7.6. Die Räumung gemäß Abs. 4 gilt erst als bewirkt, wenn auch alle Schlüssel an den Anbieter oder seinen Vertreter herausgegeben wurden.
§ 8 Grundreinigung und Aufräumarbeiten durch den Gast / Endreinigung durch den Anbieter
8.1 Die Endreinigung durch den Anbieter ist im Preis enthalten.
8.2 Die Betten sind bei Anreise bezogen.
8.3 Bitte achten Sie darauf, dass Sie vor der Abreise folgende, Ihnen obliegende Grundreinigungs- und Aufräumarbeiten durchzuführen haben:
8.4 Die Ferienwohnung ist aufgeräumt und besenrein zu hinterlassen.
8.5 Sämtlicher Müll und alle mitgebrachten Gegenstände müssen bei Abreise entfernt sein.
8.6 Alle Einrichtungen / Gegenstände müssen in einwandfrei gereinigten Zustand und komplett, wie bei Anreise vorgefunden, hinterlassen werden.
§ 9 Aufsichts- und Sorgfaltspflicht
9.1 Der Gast ist verpflichtet, bei Anreise die Ferienwohnung und Einrichtung auf Vollständigkeit und Gebrauchstauglichkeit zu überprüfen und etwaige Beanstandungen unverzüglich dem Anbieter zu melden. Diese Pflicht gilt ebenso für evtl. während des Aufenthalts entstandene Schäden in der Wohnung. Flecken durch Rotwein, Getränke, Soßen, ätzende Mittel o.ä. auf Polstern, Teppichen, allen Böden etc., sind sofort zu entfernen damit keine bleibenden Flecken oder Schäden entstehen.
9.2 Sämtliche Schlüssel dürfen nicht an Dritte oder Außenstehende weitergegeben werden und sind sorgfältig aufzubewahren. (Siehe auch § 7, Abs. 7.6)
§ 10 Nutzungsbedingungen Gäste-WLAN
10.1 Die Nutzungsbedingungen für das Gäste-WLAN sind Bestandteil dieses Vertrages. Es besteht kein Anspruch auf Internet per WLAN, wenn der Provider des Anbieters kein Internet bereitstellt. Es gibt keinen Anspruch auf high speed Internet.
§ 11 Datenschutz
11.1 Die vom Gast angegebenen persönlichen Daten werden vom Vermieter nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Vertragsabwicklung erforderlich.
§ 12 Schlussbestimmungen
12.1 Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags, der Antragsannahme oder diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sollen schriftlich erfolgen. Einseitige Änderungen oder Ergänzungen durch den Gast sind unwirksam.
12.2 Erfüllungs- und Zahlungsort ist Friedrichshafen/Deutschland. Ausschließlicher Gerichtsstand ist das für die Betriebsstätte zuständige Gericht.
12.3 Diese Allgemeinen Gastaufnahmebedingungen sind nur für den persönlichen Gebrauch des Gastes bestimmt. Einer gewerblichen Nutzung durch Dritte wird ausdrücklich widersprochen.
12.4 Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen unwirksam bzw. nichtig sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem Zweck der zu ersetzenden Bestimmung am nächsten kommt.
Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.